Das Investment in Pflegeimmobilien, wie barrierefreies oder betreutes Wohnen, gilt als attraktive Alternative zur klassischen Kapitalanlage. Unsere Experten beraten auf dem Weg zum Kauf einer Pflegeimmobilie. Erstklassige Konzeptimmobilien in besten Lagen Wir wählen unsere Angebote ausschließlich nach hohen Standards in Wohn- und Pflegequalität für die Bewohner aus. Unsere erfahrenen Makler ermöglichen Ihnen einen nachhaltigen Vermögensaufbau und eine stabile Vermögenssicherung. Zuverlässig und sicher führen wir Sie auf dem Weg zur eigenen Pflegeimmobilie. Angebote finden Sie unter: https://immokrause.immobil.club/aktuelle-pflege-investments #krauseimmo #immobilienmakler #pflegeimmobilien #immmobilienkauf #wohnimmobilie #kapitalanlage #immobilienverkauf #immobilieninvestment #fachmakler

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage. Objekte in ganz Deutschland

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage. Objekte in ganz Deutschland. Sicher investieren, zukunftsorientiert investieren und renditestark investieren!

PFLEGEIMMOBILIEN als alternative Kapitalanlage

Altersgerechte Wohneinheiten wie barrierefreie Senioren-Apartments und Senioreneinrichtungen, aber auch Pflegeheime oder betreutes Wohnen im Alter oder für Menschen mit Behinderung zählen zu den Pflegeimmobilien und bieten ein breites Angebot geeigneter Investitionen als Alternative zum klassischen Immobilienkauf. Ein selbstbestimmtes Leben im Alter wird mit hochwertigen Pflegeimmobilien möglich – dies gilt für Bewohner ebenso wie für die Investoren.

Zahlreiche Argumente sprechen für eine Investition in Pflegimmobilien.

Auch wenn im ersten Quartal 2023 einige Insolvenzanträge von Betreibern gestellt worden sind. Gründe für die Insolvenzanträge waren vor allem hohe Kosten aufgrund des Einsatzes von Zeitarbeitskräften, eine niedrige Belegungszahlen im Bereich der stationären Pflege, sowie Preissteigerungen und Pachtverträge als Indexmietvertrag.

Gleichwohl ist nicht von einer allgemeinen Pflegeheim-Krise auszugehen. Dies ist auch die Meinung von Terranus, einem Beratungsunternehmen und Makler im Bereich von Seniorenimmobilien mit Sitz in Köln (TERRANUS – Experte für Sozialimmobilien seit 25 Jahren).

Steigende Nachfrage an Plätzen

Das statistische Bundesamt prognostizierte Ende des 1. Quartals 2023, dass die Zahl der pflegebedürftigen Menschen durch die längere Lebenszeit bis zum Jahr 2055 um 37 % zunehmen wird. Eine ältere Gesellschaft bedeutet auch einen Anstieg von pflegebedürftigen Personen. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass bis zum Jahr 2040 ein zusätzlicher Bedarf an stationären Pflegeheimplätzen von 322.000 Plätzen notwendig sein wird. (Pflegeheim Rating Report)
Im Jahr 2030 wird laut dem Report mit 4,9 Millionen Pflegebedürftigem zu rechnen und im Jahr 2040 mit rund 5,6 Millionen und im Jahr 2055 wird diese Zahl schon auf 6,8 Millionen Pflegebedürftige ansteigen, so wird lt. Report prognostiziert. (Pressemitteilungen – RWI Essen (rwi-essen.de)

Kein ausreichender Ausbau an Pflegeplätzen

Die Anzahl der der Pflegeheimplätze wird jedoch nicht im gleichen Maße ausgebaut. Für die Zukunft bedeutet es, die verfügbaren Plätze sind sehr gefragt.

Pflegeimmobilien stellen für langfristige Anleger eine nachhaltige und sinnvolle Investition dar.

Die Sozialimmobilien sind für die Zukunft in der sozialen Infrastruktur für die kommunale Daseinsvorsoge unverzichtbar. Man kann sagen sie werden systemrelevant.

Erstklassige Konzeptimmobilien in besten Lagen

Wir wählen unsere Angebote ausschließlich nach hohen Standards in Wohn- und Pflegequalität für die Bewohner aus. Unsere erfahrenen Makler ermöglichen Ihnen einen nachhaltigen Vermögensaufbau und eine stabile Vermögenssicherung. Zuverlässig und sicher führen wir Sie auf dem Weg zur eigenen Pflegeimmobilie.

immokrause.immobil.club/aktuelle-pflege-investments

Pflegeimmobilien als Kapitalanlage. Objekte in ganz Deutschland

UNSERE TOP-OBJEKTE

Das Investment in Pflegeimmobilien, wie barrierefreies oder betreutes Wohnen, gilt als attraktive Alternative zur klassischen Kapitalanlage. Unsere Experten beraten auf dem Weg zum Kauf einer Pflegeimmobilie.

Bewertung von Pflegeimmobilien

Wir prüfen im Rahmen unserer Bewertung das wirtschaftliche Konzept anhand der betriebswirtschaftlichen Auswertung des Betriebes und der Dokumentation gegenüber den Leistungsträger.

Wahl des Wertermittlungsverfahrens

Für Sozialimmobilien gelten auch die klassischen, normierten Verfahren zur Ermittlung des Verkehrswertes.

Die Ermittlung erfolgt meist im Ertragswertverfahren, da sich der Marktwert (=Verkehrswert) durch die Rendite misst. Hier sind die letzten 3 bis 5 Jahre die Gewinne und Verlustes des Pflegeheimes entscheidend und die Leistungsfähigkeit in der Zukunft.

Heimentgelte und Umsatz

Der Versorgungsvertrag des Betreibers mit den Leistungsträgern sind Hauptbestandteil. Hinzu kommen die Pflegeheim-Zuzahlung für Verpflegung und Unterkunft.

Gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse auf Ebene des Sachverständigen sind zwingend notwendig. Die Bewertung einer Sozialimmobilie ist komplex und erfordert Sachwissen.

Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!

Ihr Fachmakler und Immobilienkompetenzcenter

www.krauseimmo.com

www.immobilienbewertung-krause.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert