Vor allem in kreisfreien Städten verlieren Gebäude mit schlechter Energieeffizienzklasse an Wert. So hat die Auswertung von www.immobilienscout24.de ergeben, dass Objekte mit Energieeffizienzklasse C und D um 8 Prozent gefallen sind, vergleicht man die Werte zum Mai des vorherigen Jahres. Die Werte von Häusern oder Wohnungen mit noch schlechteren Energiewerten als D, sind im Vergleich zwischen 8 und 15 Prozent gefallen. Der Preisverfall liegt teilweise sogar bei 30 Prozent und darüber.
Preisstabil sind Energieeffizienzklasse A und B.
Hier gaben diese Objekte um lediglich weniger als 1 Prozent nach.
Höherer Kostenaufwand für Objekte mit schlechter Energiebilanz.
Ein Blick durch die Glaskugel macht es sehr wahrscheinlich, dass Häuser und Wohnungen mit Energieklassen E oder schlechter – in naher Zukunft noch mit weiteren, hohen Wertabschlägen rechnen müssen.
Eigentümern drohen demnach hohe Wertverluste.
Käuferinnen und Käufer werden rechnen, was kosten die Sanierungsmaßnahmen, um auf einen Minimum Standard C zu kommen, oder besser. Für den Käufer stellt sich schlichtweg die Frage, ist es wirtschaftlich zu sanieren?
Entscheidet nun der Energieausweis über den Wert einer Immobilie?
Bis 2050 will die EU klimaneutral sein.
2015 verpflichtet sich die Europäische Union, ihre CO2-Emissionen bis 2030, um mindestens 40 Prozent gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren. Mittlerweile soll die Reduktion um 55 Prozent bis 2030 und Klimaneutralität bis 2050 geschehen.
ESG Faktoren haben Einfluss auf den Immobilienwert
ESG-Faktoren für Immobilien sind vor allem für Banken bei der Kreditvergabe und dem möglichen Beleihungswert sehr wichtig.
Die 3 Faktoren sind wichtig:
Energiekosten: Welche Kosten fallen an?
CO²-Beitrag: Welcher Beitrag fällt an?
Gesetzgeber: Wie hoch sind die Anforderungen?
Was bedeutet dies für das Aufgabenfeld des Sachverständigen und Gutachter?
Aktuell sind die ESG-Kriterien auf das Marktgeschehen noch nicht greifbar.
Die Aufgabenfelder für Sachverständige und Gutachter können und werden sich erweitern.
Notwendige und zukünftige Investitionen sind zu bewerten.
Möchten Sie wissen, welchen Wert Ihre Immobilie aufweist?
Möglichkeit einer ersten Marktindikation finden Sie unter:
https://lnkd.in/eSbAVGmS
Ausführliche Bewertungen können Sie gerne unter:
https://lnkd.in/eQKXMmTY vereinbaren.
#krauseimmo #immobilienmakler #bestandsimmobilie #sachverständige #gutachter #energieausweis #immmobilienkauf #wohnimmobilie #kapitalanlage #immobilienverkauf #immobilieninvestment #fachmakler #immobilienbewertung #zukunft